Aller Anfang… Unsere erste „Wanderung“

Bei unserer ersten Wanderung mussten wir ernsthaft darüber nachdenken, wohin wir gehen sollten. Es sollte nicht zu weit sein, damit unsere Kinder (und auch wir) sich daran gewöhnen können und wir wissen, wie weit wir gehen können.

Dann hatte das Genie die brillante Idee, „die Harzer Wandernadel“ zu holen, das Buch, in dem wir Stempel sammeln können. Damit war unsere erste Station festgelegt.

Das Buch ist im Rosarium in Sangerhausen erhältlich. Also haben wir uns mit reichlich Essen und Trinken ausgestattet und sind losgezogen. Schon nach 20 Minuten hatte unser Dickkopf Hunger, und wir machten eine kurze Pause. Nach etwa einer Stunde erreichten wir das Rosarium. Für das allererste Mal war das wirklich nicht schlecht. Da die Kinder noch voller Energie waren, beschlossen wir, weiterzugehen. Schließlich besuchten wir das Mammutmuseum (dort gibt es ein riesiges Mammut), was nochmal 1-2 Stunden dauerte. Man hätte zwar schneller dort sein können, aber wir gingen im Tempo der Kleinsten.

Nachdem das Mammut nicht mehr interessant war (nach etwa 10 Minuten), machten wir Halt auf dem nahegelegenen Spielplatz, wo wir unser Picknick genossen und unsere Wunden leckten (meine Füße schmerzten).

Interessant ist, dass die Kleinsten wirklich gut durchgehalten haben, was ich ehrlich gesagt nicht erwartet hatte. Die beiden gehen täglich eine Stunde zum Kindergarten und wieder zurück, im Sommer wie im Winter.

Nach etwa 3 Stunden auf dem Spielplatz setzten wir unseren Weg nach Hause fort. Zu Hause angekommen, waren wir alle fix und fertig 😉

Unser Ziel war es, die Bücher zu bekommen, und das haben wir erfolgreich geschafft.